Kategorie: Verkehr
-
Schlichtung auf mehreren Gleisen
In diesem Jahr voraussichtlich keine Streiks mehr im Regionalverkehr Den Tarifstreit im Regionalverkehr der Bahn soll nun ein unabhängiger Schlichter lösen. Darauf verständigten sich die in einer Tarifgemeinschaft (TG) zusammengeschlossenen Gewerkschaften Transnet und GDBA mit der Deutschen Bahn und den Privatbahnen. Bis zum Jahresende soll der noch nicht bestimmte Moderator dabei helfen, einen erstmals für… Weiter lesen
-
Bundesweite Warnstreiks bei den Bahnen
Fragen und Antworten zu den Warnstreiks Wann und wo streiken die Bahnbeschäftigten? Die Bahngewerkschaften Transnet und GDBA haben Warnstreiks im gesamten Bundesgebiet angekündigt. Bayern werde massiv betroffen sein, kündigte Transnet an. Auch Pendler in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen müssen sich demnach auf erhebliche Behinderungen einstellen. Die Beschäftigten sollen für mehrere Stunden am frühen Morgen und… Weiter lesen
-
Ab Dienstag Streiks bei den Bahnen
Stillstand bei den Tarifverhandlungen Die Fahrgäste im Nah- und Regionalverkehr müssen sich ab Dienstag auf bundesweite Warnstreiks bei der Deutschen Bahn (DB) und ihren privaten Konkurrenten einstellen. Die Tarifgemeinschaft (TG) der Gewerkschaften Transnet und GDBA will am Montag bekannt geben, wo und wann sie den Betrieb zeitweilig lahm legen werden. Die TG ist sich sicher,… Weiter lesen
-
Bahnpreise im Nahverkehr steigen
Dagegen erstmals seit acht Jahren keine Preiserhöhung im Fernverkehr und bei den Bahncards Bahnkunden müssen im Nahverkehr ab dem 12. Dezember mehr bezahlen. Die Deutsche Bahn hebt die Ticketpreise für Regionalzüge und S-Bahnen um durchschnittlich 1,9 Prozent an. Die Anhebung begründet die Bahn mit gestiegenen Kosten. Im Fernverkehr hält der Konzern die Preise dagegen erstmals… Weiter lesen
-
Winterreifen werden Pflicht
Fragen über Fragen… Kommt die Winterreifenpflicht sicher? Das hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) so angekündigt. Es wird sich allerdings noch Monate hinziehen, bis es so weit ist. Das liegt einerseits am parlamentarischen Verfahren, mit dem die Straßenverkehrsordnung (StVO) geändert wird. Andererseits sind noch viele Details ungeklärt. So muss das Ministerium beispielsweise festlegen, ob die Pflicht… Weiter lesen
-
Ungeschickt
Kommentar Verkehrsminister Peter Ramsauer hat sich ungeschickt angestellt. Erst verkündet er die Einführung einer Winterreifenpflicht. Dann lässt er alle wichtigen Fragen offen. Weder wann, noch unter welchen Bedingungen die Vorschrift greifen soll, vermag das Ministerium derzeit zu sagen. Nur eines ist klar. Von heute auf morgen wird die Straßenverkehrsordnung nicht geändert. Die Autofahrer können also… Weiter lesen
-
Ungeschickt
Kommentar Verkehrsminister Peter Ramsauer hat sich ungeschickt angestellt. Erst verkündet er die Einführung einer Winterreifenpflicht. Dann lässt er alle wichtigen Fragen offen. Weder wann, noch unter welchen Bedingungen die Vorschrift greifen soll, vermag das Ministerium derzeit zu sagen. Nur eines ist klar. Von heute auf morgen wird die Straßenverkehrsordnung nicht geändert. Die Autofahrer können also… Weiter lesen
-
Die Bahn entdeckt den Kunden
Konzern will 330 Millionen Euro für besseren Service und saubere Züge ausgeben Saubere Züge, zusätzliche Fahrgastbetreuer, schnellere Informationen und Wetterschutzeinrichtungen auf allen Bahnhöfen sollen für zufriedene Kunden sorgen. „Wir wollen ein besseres Image in der Gesellschaft haben“, kündigte Bahnchef Rüdiger Grube ein entsprechendes Investitionspaket an. Dafür will der Konzern in den kommenden fünf Jahren zusätzlich… Weiter lesen
-
Toyota belegt alle Medaillenränge
Die umweltfreundlichsten Autos kommen aus Japan / Deutsche Hersteller bei größeren Modellen Spitze Der Autokonzern Toyota hat seine Spitzenstellung beim Bau umweltfreundlicher Autos ausgebaut. Auf der aktuellen Umweltliste des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) belegt das japanische Unternehmen die Plätze eins bis drei. Mit den Modellen Auris Hybrid und Prius Hybrid teilen sich zwei Fahrzeuge den ersten… Weiter lesen
-
Hoffnung reicht nicht
Kommentar Für viele Konsumenten spielt der Umweltschutz beim Autokauf nur eine untergeordnete Rolle. Zunächst geht es um den praktischen Nutzen, die Kosten und vielleicht auch den Fahrspaß oder das Aussehen des gewünschten Modells. Weder die mittlerweile auffallende Klimaveränderung, noch teurer Sprit oder gar ein Appell an die Vernunft haben beim Kaufverhalten massive Veränderungen bewirkt. Das… Weiter lesen