Kategorie: Verkehr

  • Streiks bei der Bahn sind vorerst unwahrscheinlich

    Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Tarifverhandlungen bei der Bahn Wird bei den Bahnen in den Ferien gestreikt?In den kommenden Wochen wird es wahrscheinlich keine Warnstreiks geben.Denn diese Tarifrunde wird lange dauern und noch gibt es auf allen SeitenAnzeichen für eine Kompromissbereitschaft. Mit Streiks ist erst zu rechnen,wenn sich die Fronten verhärten. Worum geht… Weiter lesen

  • Die Bahn fährt aus der Krise

    Konjunkturerholung sorgt für mehr Güterverkehr / Mehr als 5.600 Hitzeopfer entschädigt Die Erholung der Weltwirtschaft erreicht nun auch die Deutsche Bahn. Nach einem heftigen Einbruch bei den Gütertransporten im vergangenen Jahr geht es mit der Logistiksparte wieder aufwärts. Vor allem dieser Rückenwind sorgte im ersten Halbjahr für ein Umsatzplus von gut zwölf Prozent bei der… Weiter lesen

  • Für die Bahn wird die Hitze teuer

    Die Ursachen des Klimadesasters konnte auch ein Treffen im Bundestag nicht klären Der Ausfall der Kühlung in der ICE-II-Flotte wird für die Bahn teuer. Nach einem Klimagipfel der anderen Art im Verkehrsausschuss des Bundestags verbesserte Bahnchef Rüdiger Grube das Schadenersatzangebot an die vom Ausfall der Klimaanlagen betroffenen Fahrgäste noch einmal. Nun erhält jeder Passagier, der… Weiter lesen

  • Die Blitzableiter

    Kommentar Allmählich nimmt die Diskussion um die Kühlprobleme der Bahn absurde Züge an. Der Sache angemessen ist die scharfe Kritik schon seit Tagen nicht mehr. Wer mehr Verkehr auf die Schiene bringen will, darf das Verkehrsmittel nicht aus kurzfristigem politischem Kalkül beschädigen. Genau dies ist aber nun passiert. Die Bahn ist natürlich nicht unschuldig an… Weiter lesen

  • Verkehrminister fordert sicherere Züge

    Bundespolizei ermittelt nach Klimaanlagenausfall bei der Bahn / Unternehmen will Fahrgäste entschädigen Die Hitzeschlacht in Zügen der Deutschen Bahn am Wochenende hat ein Nachspiel. Das Bundesverkehrsministerium verlangt vom Konzern, die technischen Mängel bei der nächsten ICE-Generation zu beseitigen. Dazu gebe es Gespräche mit dem Eisenbahn-Bundesamt, der Bahn und den Herstellern, sagte eine Sprecherin des Ministers,… Weiter lesen

  • Doppelter Flop

    Ausfall der Klimaanlagen: Im ICE sorgen zwei voneinander unabhängige Systeme für ein angenehmes Klima. In den Problemzügen sind nach Einschätzung des Bahnexperten der Technischen Universität Berlin, Markus Hecht, beide gleichzeitig ausgefallen. Dafür kommen mehrere Ursachen in Frage. Es kann sich um Wartungsmängel handeln, so dass Filter verstopften oder Pumpen versagten. Womöglich sind die ICE auch… Weiter lesen

  • Der Bund muss durchgreifen

    Kommentar Die Pannenserie bei der Bahn reißt nicht ab. Die Fahrgäste verlieren allmählich das Vertrauen in die Technik und das Unternehmen. Offenkundig wird bei der Bahn doch auf Kosten den Kunden gespart. Das muss der Verkehrsminister als Vertreter des Eigentümers Bund unterbinden. Der zuständige Vorstand spricht von Unannehmlichkeiten und untertreibt damit fast schamlos. Den vom… Weiter lesen

  • Güterverkehr rollt wieder an

    Bahn verzeichnet kräftig steigendes Transportaufkommen Der Güterverkehr auf der Schiene rollt wieder an. Allein im April verzeichnete die Deutsche Bahn ein Plus von 14 Prozent in Deutschland. Noch stärker erholte sich das restliche Transportgeschäft. Die Luftfracht erhöhte sich um ein Drittel, auf See brachte die Logistiksparte der Bahn ein Viertel mehr Güter ans Ziel. „Wir… Weiter lesen

  • Mehr Vision als Wirklichkeit

    Auf einem Gipfel soll die Zukunft der Elektromobilität eingeleitet werden Für sein vielleicht wichtigstes Produkt hat der nordrheinwestfälische Unternehmer Walter Mennekes eine einfache Nutzenbeschreibung zur Hand. „Eine 30-jährige Frau mit einem Kind im linken Arm und einer Einkaufstüte in der rechten Hand muss den Stecker leicht ziehen können“, erläutert der Spezialist für Steckdosen. Mit Starkstromverbindungen… Weiter lesen

  • Aufgepasst!

    Kommentar Bisher ist der Übergang vom Zeitalter des Verbrennungsmotors hin zum umweltfreundlichen Elektroauto eine reine Utopie. Die technischen Hürden sind enorm, die Kosten für die lautlosen Sprinter viel zu hoch. Doch es herrscht kaum ein Zweifel, dass Benziner und Dieselfahrzeuge irgendwann ausgedient haben. Denn die Ölvorräte sind endlich. Allein diese Tatsache erzwingt die Entwicklung neuer… Weiter lesen