Kategorie: Verkehr
-
Wenn Busse und Franzosen kommen
Die Deutsche Bahn muss sich auf Wettbewerb einstellen / Bald mit dem Zug schnell nach Südfrankreich Mit mehr als 300 Stundenkilometern rast der ICE über die Gleise von Köln nach Brüssel. Keine zwei Stunden benötigt der Hochgeschwindigkeitszug in die europäische Hauptstadt. Von dort aus geht es mit dem Euro Star ebenso schnell weiter unter dem… Weiter lesen
-
Datenmissbrauch ohne Ende
Bahn hatte auch Krankheitsdaten von Beschäftigten gesammelt / Verantwortliche gefeuert In der Datenaffäre bei der Bahn ist ein neuer Fall ans Tageslicht gekommen. Die Konzerntochter DB Sicherheit hat unerlaubt Krankenakten von Mitarbeitern gesammelt und innerhalb des Unternehmens weiter gegeben. In der Firma arbeiten zum Beispiel die Wachleute der Bahn. „Diese Daten hätten nicht erhoben werden… Weiter lesen
-
Die Wunschliste der Reisenden an die Bahn
Flexibilität, Pünktlichkeit und Zeitgewinn sind die wichtigsten Motive für Reisen mit der Bahn Die Züge der Deutschen Bahn AG sollen möglichst oft und berechenbar fahren. Das ist der dringlichste Wunsch, den die Bundesbürger an das größte Verkehrsunternehmen des Landes richten. Nichts ist den Reisenden so wichtig, wie ihre Flexibilität – das hat der Bahntest 2009… Weiter lesen
-
Im Eiltempo auf das Abstellgleis
Kahlschlag im Bahnvorstand nach Datenaffäre / Bespitzelung ging weiter als bekannt / Grube will Neuanfang starten Personalchefin Margret Suckale, Logistikvorstand Norbert Bensel und der Leiter des politischen Ressorts, Otto Wiesheu, müssen gehen, weil die Missstände in ihren Verantwortungsbereich entstanden sind. Dazu gibt der frühere Gewerkschaftschef Norbert Hansen seine Spitzenposition bei der Bahn auf, aus anderem… Weiter lesen
-
Auf Verkehrsrowdys kommen kostspielige Zeiten zu
Am 1. Februar tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft/ Für Raser, Drängler, Alkohol- und Drogensünder wird es teuer Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee will Deutschlands Straßen sicherer machen. Mit drastischen Strafen, so erhofft sich der Politiker, werde man die Hauptunfallursachen bekämpfen, sowie vorsätzlich und wiederholt begangene Verkehrsverstöße ahnden. Ab ersten Februar werden deshalb die Bußgelder erhöht. „Raser,… Weiter lesen
-
„Vielleicht gibt es noch einen Alibizug“
Die Unternehmensberatung KCW hat im Auftrag einiger Länder die Folgen der Bahnprivatisierung für den Fernverkehr untersucht. Über die Ergebnisse sprach die SZ mit dem Autoren der Studie, dem Dipl.-Ing. Ingo Kühl. SZ: Sie zeichnen ein düsteres Szenario des künftigen Fernverkehrs. Fahrten im Intercity werden teurer, viele Städte vom Fernverkehrsnetz abgehängt. Wie kommen Sie auf diese… Weiter lesen
-
Bundestag macht Weg zur Börsenbahn frei
Heftige Kritik der Opposition am Teilverkauf / Personalspekulationen sorgen für Wirbel Nun hat auch der Bundestag die Weichen für einen Teilverkauf der Bahn gestellt. Nach heftiger Kritik der Opposition beschloss das Parlament am Freitag mit den Stimmen der Regierungsparteien den Börsengang des Unternehmens. Ein Gesetz, und damit die Zustimmung des Bundesrates, ist nicht erforderlich. Unterdessen… Weiter lesen