Kategorie: Verkehr

  • Von autonomen Shuttlen und gelaserten Scheiben

    Blick auf die Zukunft des Nahverkehrs Es kann so einfach sein: Per Mobiltelefon ein autonomes Fahrzeug buchen, das morgens vor der Haustür wartet und einen zum Bahnhof bringt, dann in der Bürokabine des Regionalzugs arbeiten, in der Stadt dann mit dem Leihfahrrad ins Büro – und alles über eine App im Telefon abrechnen. Besser noch,… Weiter lesen

  • Größer denken

    Wissings schwaches Förderprogramm Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat rechtzeitig vor dem Start der Autoschau IAA Mobility in München erste Einzelheiten eines Förderprogramms für Fotovoltaik und saubere E-Autos bekannt gegeben. Es wirkt auf den ersten Blick interessant. Doch es hat einige elementare Haken: Geld soll es für die geben, die eine neue Solaranlage, eine neue Ladebox und… Weiter lesen

  • Sanktionen wirken zum Teil

    Verbote werden umgangen, etwa in Asien Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine haben zahlreiche Länder umfangreiche Sanktionen gegen den Angreifer beschlossen. Das Land sollte wirtschaftlich isoliert werden, um den Krieg zügig zu beenden. Doch eineinhalb Jahre nach Kriegsbeginn dauern die Kämpfe an. Und wirtschaftlich scheint Russland noch leidlich dazustehen. Der Fall zeigt grundsätzlich, wie… Weiter lesen

  • Start ins All auf Shetland

    Im hohen Norden entsteht gerade ein Spaceport Wer es bis hier schafft, will wirklich her. Von Augsburg aus zum Beispiel sind es 1572 Kilometer Luftlinie. Oder eine Fahrt zum Flughafen München, per Flugzeug mit ein- oder zweimal Umsteigen nach Sumburgh, eine weitere Autofahrt mit zwei Fähren. Zum Schluss eine Straße so breit wie der Wagen,… Weiter lesen

  • Zoom statt Lufthansa

    Reisende steigen eher in Zug oder Auto als in ein Flugzeug Wer mit dem Flugzeug reist, hat zuletzt deutlich mehr für die Tickets bezahlt. Und die Preise werden eher weiter steigen, wie die Luftverkehrsbranche erwartet. Allerdings nicht so stark wie zuletzt. Die Zeiten, als Flüge nach Mallorca schon mal unter 20 Euro kosteten oder der… Weiter lesen

  • Dicke Luft

    Politiker-Fahrzeuge im CO2-Vergleich Cem Özdemir hat Pech. Der grüne Bundeslandwirtschaftsminister nutzt ein E-Auto als Dienstwagen. Geringer CO2-Ausstoß – vorbildlich. Dennoch zeigt ihm die Deutsche Umwelthilfe in ihrer diesjährigen Dienstwagen-Liste die gelbe Karte – 2022 war es noch eine grüne. Dabei fährt Özdemir denselben Wagen. Im Vergleich zu anderen Spitzenpolitikern ist er immer noch sehr sauber… Weiter lesen

  • Der letzte Flug der Ariane 5

    Erfolgreicher Start in Kourou. Eine Ära endet Was für ein perfekter Start. Die letzte Ariane-5-Rakete hebt wenige Sekunden nach 19 Uhr Ortszeit in den Sonnenuntergang über dem europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana ab. Das Ende einer Ära bei hervorragendem Wetter. An Bord: ein Kommunikationssatellit, der Deutschland international weit nach vorn bringen soll. Es ist der… Weiter lesen

  • Umwelthilfe greift BMW an

    Abschalteinrichtung in Diesel-Autos Sie gelten bei BMW als die Guten. Ältere Diesel-Autos der Münchener sind sauber, die Motorsoftware arbeitet korrekt. So hat es der Konzern immer wieder betont. Was die Deutsche Umwelthilfe jetzt veröffentlicht, lässt an der offiziellen Konzernlinie zweifeln: Die Umweltschützer fanden in der Motorsoftware erstmals, was dort aus ihrer Sicht nicht hingehört: Automatisch… Weiter lesen

  • Großübung bremst Flugverkehr

    Für Air Defender wird der Luftraum gesperrt Im Juni wird es an mehreren Tagen eng in Deutschlands Luftraum. Das Militär übt im Rahmen von Air Defender 23, die zivile Luftfahrt muss zurückstecken. Wer in den Urlaub nach Mallorca fliegen möchte, zur Sommersonnenwende nach Nordschweden oder an die Mittelmeerstrände der Türkei braucht möglicherweise Geduld. Noch ist… Weiter lesen

  • Große Dinge drehen

    Renk baut Spezialgetriebe für Panzer und Fregatten Kaum ein Satz passt besser zum Topprodukt des Unternehmens: „Da jagen sie 1500 PS durch ein Schweizer Uhrwerk“, sagt Susanne Wiegand. Es geht um enorme Kraft, es geht um Präzision. Und ein bisschen spielt die Chefin von Renk in Augsburg auch mit der Größe: Die Armbanduhr verhält sich… Weiter lesen