Kategorie: Verkehr
-
Angriffslustig zu Flixbus
Kommentar zu Flixbus Bahnfahrer können sich freuen. Mit Flixbus dringt erstmals ein ernstzunehmender Wettbewerber ins Kerngeschäft der Deutschen Bahn ein, dem Fernverkehr. Zumindest auf den beiden ersten Strecken kann dies zu dauerhaft günstigeren Preisen als bisher führen. Außerdem können auch viele Reisende aus kleineren Städten auf bessere Verkehrsanbindung durch das kombinierte Bus-Schiene-Angebot hoffen. Flixbus ist… Weiter lesen
-
Flixbus geht auch auf die Schiene
Mit Kampfpreisen steigt das Unternehmen in den Wettbewerb mit der Bahn ein. Erste Verbindungen gibt es zwischen Hamburg und Köln sowie Stuttgart und Berlin. Bislang sind alle Konkurrenten der Deutschen Bahn gescheitert. Die Deutsche Bahn bekommt auf den Fernstrecken wieder einen Konkurrenten. Das Busunternehmen Flixbus nimmt am 24. März den Regelverkehr zwischen Hamburg und Köln… Weiter lesen
-
Die Bahn wappnet sich für den Klimawandel
Extreme Temperaturen, Regen und Stürme erfordern Investitionen in wettersichere Züge und Gleise. Allein die drei Stürme des letzten Jahres kosteten den Konzern über 70 Millionen Euro. Winterliche Eiseskälte und sommerliche Hitzewellen werden nach Ansicht Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) bald normal sein. „Wir marschieren in Richtung 45 Grad“, sagt der Forscher zu… Weiter lesen
-
Schmuckstück der Bahn fertig
Von der Einweihung der Neubaustrecke Berlin-München profitieren Bahnreisende bundesweit. Wer an diesem Samstag noch Tickets bucht, erhält den alten Preis. Ab Sonntag wird Bahnfahren teurer. Im 19. Jahrhundert war die Bahn das fortschrittlichste Verkehrsmittel, die Bahnhöfe „Tempel der Zivilisation“, wie es in einem Herkunftslexikon vermerkt ist. Aus dieser Zeit stammt auch die Redewendung vom „großen… Weiter lesen
-
In Bus und Bahn werden Weihnachten die Plätze knapp
Sparpreise sind kurz vor oder kurz nach den Feiertagen Mangelware. Wer nicht stehen will, sollte auf unbeliebte Reisezeiten ausweichen. In Bussen und Bahnen wird es rund um die Feiertage eng. „Die Nachfrage ist am Freitag, dem 22. und Samstag, den 23. Dezember besonders hoch“, heißt es bei der Deutschen Bahn. Sehr viele Reisende würde auch… Weiter lesen
-
Bald gibt es Schnellladestellen auf den Autobahnen
Die deutschen Autohersteller wollen auf europäischen Rastplätzen ein flächendeckendes Ladenetz für E-Mobile installieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten: Wann wird die Versorgung mit Strom für E-Mobile an den Autobahnen flächendeckend klappen? In spätestens drei Jahren soll das europäische Autobahnnetz möglichst vollständig mit Schnellladestationen ausgestattet werden. Das kündigt das Unternehmen Ionity mit Sitz in München an.… Weiter lesen
-
Jetzt rollt die Klagewelle gegen VW richtig an
Bis zum Jahresende will der Rechtsdienstleister Myright Schadenersatzklagen von 35.000 VW-Kunden in Braunschweig einreichen. Ziel ist es, am Ende ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zu erzwingen. Bislang haben Verbraucher nur jeden vierten Fall gewo Die Justizangestellten im Landgericht Braunschweig können schon einmal einige Meter Regalplatz freiräumen. Denn in den kommenden Wochen wird das Gericht wohl… Weiter lesen
-
Zeitspiel
Kommentar Die meisten vom Abgasskandal betroffenen Besitzer von VW-Fahrzeugen können Hoffnungen auf eine Entschädigung für die Verfehlungen des Konzerns begraben. Sie müssten bis zum Jahresende selbst vor Gericht ziehen und etwaige Ansprüche einklagen. Das finanzielle Risiko ist dabei beträchtlich. Bislang hat VW drei von vier Klagen erfolgreich abwehren können. Die Kläger bleiben dann auf den… Weiter lesen
-
Selbstkontrolle und E-Bikes am Bahnhof
Die Deutsche Bahn will mit neuen Serviceangeboten mehr Kunden binden. Wlan hält auch im Nahverkehr Einzug. Neue Fahrgastrekorde zeichnen sich ab. Die Fahrgäste im ICE können sich wohl bald selbst während der Fahrt einchecken und die lästige Fahrscheinkontrolle dadurch vermeiden. Möglich macht dies ein Zusatz bei der Bahn-App auf dem Smartphone. Ist der reservierte Sitzplatz… Weiter lesen
-
Viele Fragen bleiben für die Verbraucher noch unbeantwortet
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Folgen der Diesel-Beschlüsse für die Autobesitzer Drohen immer noch Fahrverbote für alte Diesel? Diese Gefahr ist noch längst nicht gebannt, auch wenn der Verband der Automobilindustrie (VDA) davon fest überzeugt ist. Letztlich werden aber Richter entscheiden, ob die nun vereinbarten Nachrüstungen zusammen mit den anderen Maßnahmen ausreichen, um… Weiter lesen