Kategorie: Wirtschaft

  • Mehr Vertrauen

    Kommentar zum Standort D Wer Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und vor allem Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) dieser Tage zuhört, könnte meinen, es gehe mit Deutschlands Wirtschaft abwärts. Wer sieht, wie internationale Konzerne handeln, kommt zu einem anderen Schluss: Der US-Autobauer Tesla will sein 2022 eröffnetes Werk in Grünheide bei Berlin gerade… Weiter lesen

  • Nadelöhr des Welthandels

    Warum das Rote Meer so wichtig ist Mitte Januar sind die Attacken der Huthi-Rebellen auf den Welthandel auch in den sozialen Netzen angekommen. Auf X, vormals Twitter, posiert ein Jüngling mit verstrubbelten dunklen Haaren und Oberlippenbart in rötlicher Jacke am Meer, im Hintergrund ein Frachtschiff. Der Mann soll Rashid al-Haddad verzückt die Internetgemeinde als vermeintlich… Weiter lesen

  • Fitness für Firmen

    Nach einem langen Boom zwischen 2010 und 2019 kränkelt die deutsche Wirtschaft nun. Was ist eigentlich los? Drei Probleme, drei Lösungsansätze. Das Wachstum in Deutschland stagniert – mehr oder weniger. Zwar ist die hiesige Wirtschaft einigermaßen intakt aus der Corona-Krise herausgekommen, doch nun schränkt die Industrie ihre Produktion ein, wie das Statistische Bundesamt gerade wieder… Weiter lesen

  • Luftverkehr fehlt Schub

    Branche hat Corona noch nicht verwunden Auch zwei Jahre nach dem Ende der Corona-Pandemie erholt sich der Flugverkehr in Deutschland nur schleppend. Wer ins europäische Ausland fliegen möchte, etwa für ein verlängertes Wochenende in Madrid oder einen Konzertbesuch in London, hat es deutlich schwerer, entsprechende Angebote zu finden. Der Bundesverband der Luftverkehrsindustrie (BDL) fürchtet sogar,… Weiter lesen

  • Renk schaltet hoch

    Panzergetriebehersteller wagt Börsengang Jetzt also doch. Der Panzergetriebehersteller Renk aus Augsburg geht an die Börse. Schon im Herbst hatte es das Unternehmen versucht, in der Nacht vor dem Start aber überraschend abgesagt. Jetzt kommt ebenso überraschend der zweite Versuch: Ankündigung am Montag, Erstnotiz in Frankfurt an diesem Mittwoch. Es ist der erste deutsche Börsengang in… Weiter lesen

  • Blick in die Wolken

    Earthcare ist auf dem Weg ins All Mobiltelefone sind nicht erlaubt, Smartwatches auch nicht. Zu viel Strahlung für die empfindliche Technik hinter der Sicherheitsschleuse. Haarschutz überstreifen, Kittel anziehen, in Sicherheitsschuhe schlüpfen und hinein in das, was Marc Steckling den modernsten Reinraum Europas nennt. Wobei Halle es eher trifft bei den riesigen Ausmaßen. Steckling, bei Airbus… Weiter lesen

  • Überraschend verflochten

    Die Gefahren einer China-Krise Für viele deutsche Firmen ist China trotz der geopolitischen Spannungen sehr wichtig. Das  Land liefert wichtige Rohstoffe, günstige Teile und der Absatzmarkt ist riesig. Entsprechend eng sind die Volkswirtschaften verbunden. Doch das birgt Gefahren. Die Bundesbank hat untersucht, welche Folgen ein Absturz der chinesischen Wirtschaft für Deutschland hätte. Erstmals liefern die… Weiter lesen

  • Auf dem Weg ins All

    Deutschland wird Raumfahrtnation 2024 wird ein besonderes Jahr für die deutsche Raumfahrtindustrie. Die ersten neu entwickelten Raketen werden ins All schießen. Die Bundesrepublik bekommt einen mobilen Startplatz in der Nordsee. Und vom Weltraumbahnhof Kourou soll Ariane 6 abheben, Europas Spitzenrakete, vollgestopft mit Technik aus Deutschland. Leider wird ein anderes Prestigeprojekt verschoben. Raketen In diesem Jahr… Weiter lesen

  • Die Davos-Bilanz

    Angespannt, aber nicht zerrissen Man muss das alljährliche Weltwirtschaftsforum in Davos nicht mögen. Diesen Kongress der Milliardäre, die die Welt gestalten wollen, weil sie es können, und es auch tun, wie gerade bei der Entwicklung der sogenannten künstlichen Intelligenz. Aber es ist ein guter Ort, um zu sehen, welche Kräfte den Lauf der Dinge prägen.… Weiter lesen

  • Künstliche Intelligenz

    Welche Bedeutung hat sie? Im Display des Autos blinkt ein gelbes Symbol. „Was ist das Problem?“, fragt die Fahrerin. Der Wagen antwortet, dass ein mechanisches Teil in der Lenkung defekt sei. Auf Nachfrage erklärt der Bordcomputer, sie könne zunächst weiterfahren, solle in den kommenden Tagen jedoch die Werkstatt aufsuchen. Einen Termin dort zu arrangieren, bietet… Weiter lesen