Kategorie: Wirtschaft
-
Nur die Schufa reicht nicht
Firmen dürfen nicht ausschließlich auf Auskunftei setzen. EuGH stärkt Verbraucherrechte In einem wegweisenden Urteil hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg die Verbraucherrechte gestärkt. Es geht darum, wie Firmen die Bonitätsabfragen bei der privatwirtschaftlichen Auskunftei Schufa einsetzen dürfen, um über Verträge zu entscheiden. Zahlreiche Unternehmen müssen jetzt ihre Verfahren ändern. Was besagt das Urteil? Die Bonitätsbewertung… Weiter lesen
-
Die Risikospezialisten
Scope nimmt es mit Moody’s und S&P auf Hier aus dem neunten Stock geht der Blick weit über den derzeit winterlichen Tiergarten Richtung Regierungsviertel. In den Büroräumen nahe des Potsdamer Platzes in Berlin sitzt die Zentrale der Ratingagentur Scope, die es mit den US-Größen S&P, Moody’s und Fitch aufnehmen will. Das Unternehmen hat gerade die… Weiter lesen
-
Euro-Scheine werden flügge
Vögel, Flüsse und europäische Kultur als neue Motive Welches Motiv haben die Euro-Banknoten? Die meisten Menschen müssen wahrscheinlich erst einmal nachsehen, so selbstverständlich nutzen sie die europäische Gemeinschaftswährung. Das Design mit Baustilen von Antike bis 19. Jahrhundert ist etwas statisch, jedenfalls will die Europäische Zentralbank (EZB) es überarbeiten. Seit dieser Woche sind zwar nicht die… Weiter lesen
-
Es muss nicht immer Google Maps sein
Der US-Konzern scheint bei Navigation das Maß der Dinge. Dabei nutzt die Industrie viel anspruchsvollere Karten europäischer Hersteller. Einsteigen, Adresse eingeben, losfahren: Fast jedes Auto hat heutzutage ein Navigationssystem, das mehr oder weniger kompliziert zu bedienen ist. Oft ist der Griff zum Mobiltelefon mit Google Maps schneller und gewohnter. Es wirkt, als habe der US-Konzern… Weiter lesen
-
Die Banken sind sicher
Finanzsystem in Deutschland hat Zinsanstieg gut verarbeitet. Dennoch mehr Rücklagen gefordert Neben all den bedrückenden Nachrichten über Kriege, steigende Preise und Haushaltsengpässe liefert die Bundesbank jetzt eine gute: Das Finanzsystem in Deutschland ist angesichts all der Unsicherheit stabil und hat gut verkraftet, dass die Leitzinsen in nie gekanntem Tempo gestiegen sind. Claudia Buch, Vizepräsidentin der… Weiter lesen
-
Das Geheimnis der Himbeere
Haribo gönnt sich zum Geburtstag der Mix-Tüte Color-Rado eine Umfrage zum Naschverhalten der Deutschen Fast täglich erscheinen kuriose Umfragen. Zur Duschdauer oder zur Aufstehzeit der Deutschen zum Beispiel. Vieles will niemand wirklich wissen, es unterhält aber. Manches beeinflusst die Politik: Sachsen-Anhalt entwickelte einen Werbeslogan aus der Aufstehumfrage. Und jetzt kommt Haribo. Die Firma hat sich… Weiter lesen
-
Das Kreuz mit den Schulden
Weniger Bundesbürgern droht die Pleite. Doch die Zahlen der Statistiker täuschen Hohe Energiepreise, teure Lebensmittel, unsichere wirtschaftliche Zukunft: Die Bundesbürger haben es schwer, mit ihrem Geld auszukommen. Dennoch ist die Zahl der überschuldeten Personen gesunken – das fünfte Jahr in Folge, wie der Schuldneratlas 2023 von Creditreform zeigt. Dabei hatten die Experten im vergangenen Jahr… Weiter lesen
-
Der Mann, der die Züge stoppen kann
Der Chef der GDL ist ein begnadeter Stratege Claus Weselsky startet seine letzte Tarifrunde. Der Chef der GDL ist ein begnadeter Stratege. Von Björn Hartmann An diesem 9. November ist es wieder soweit. Die Tarifrunde zwischen Deutscher Bahn und der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) startet offiziell. Schon jetzt ist klar: Es wird hart, Fahrgäste müssen… Weiter lesen
-
Energiewende in Senegal
Erdgas für Deutschland? Mit hoher Geschwindigkeit fährt das Marineschiff an den kleinen Fischerbooten vorbei. Das Geschütz auf dem Vorderdeck ist mit einer Plane abgedeckt. Die Motoren wühlen das Meerwasser auf zu einer Spur weißer Gischt. Soldaten auf der Brücke des zwei Stockwerke hohen Schiffes beobachten die Fischer. Der Abstand beträgt vielleicht 100 Meter. Diese Szene… Weiter lesen
-
Alles für die Katz – und den Hund
Welche Versicherungen sinnvoll sind und wo sich sparen lässt Vom Guppi über Hamster und Siamkater bis zur Deutschen Dogge: Insgesamt 34,9 Millionen Haustiere lebten im vergangenen Jahr in deutschen Haushalten, darunter 15,2 Millionen Hunde und 10,6 Millionen Katzen. In der Regel bereiten die Tiere Freunde, zwingen Frauchen und Herrchen zu Spaziergängen oder beruhigen beim langen… Weiter lesen