Kategorie: Wirtschaft

  • Pillen-Blockbuster aus Deutschland

    Wie Pharmafirmen am Standort D Hightech-Arzneien entwickeln Auch in diesem Herbst wird wieder über Medikamentenknappheit diskutiert. Es fehlen Antibiotika und Fiebersäfte. Dabei hat die hiesige Pharmabranche deutlich mehr zu bieten. Firmen forschen an Medikamenten gegen Alzheimer, Krebs, Sehverlust, entwickeln innovative Heilverfahren. Der Standort ist im internationalen Wettbewerb immer noch vorn dabei. Aus Deutschland kommen vielleicht… Weiter lesen

  • Reform nötig

    Zur Arzneimittelknappheit Auch in diesem Herbst drohen wieder Engpässe bei bestimmten Medikamenten. Die Produktion lohnt sich in Europa nicht mehr und die Firmen in Asien kommen nicht nach. Oder der Hersteller verkauft die Medikamente lieber in anderen Ländern als in Deutschland, weil er hier nichts verdient. Das Bundesgesundheitsministerium steuert gegen. Das lindert vielleicht die Symptome,… Weiter lesen

  • Erststart in der Nordsee

    2024 hebt eine Rakete von einem Schiff ab Jetzt ist es soweit. Im April kommenden Jahres startet erstmals eine Rakete von Deutschland aus ins All. Abheben wird sie in der Nordsee von einem Schiff aus, wie Siegfried Russwurm, Präsident des Industrieverbands BDI, zum Start des Weltraumkongresses in Berlin sagte. Noch ist es ein Testflug, doch… Weiter lesen

  • Neuerfindung der Währung

    Die EZB entscheidet über digitalen Euro. Deutsche Banken sehen Risiken Phase 1 ist beendet. Zwei Jahre lang hat die Europäische Zentralbank überlegt, wie ein neuer, rein digitaler Euro aussehen könnte. An diesem Mittwoch will der Rat der Bank entscheiden, ob Phase 2 beginnt, ob das neue E-Bargeld eingeführt werden soll. Experten rechnen mit einem Ja.… Weiter lesen

  • Schmerzliche Lücken in der Apotheke

    Wieder werden Medikamente knapp. Besonders in Deutschland Jedes Jahr zum Herbstanfang starten auch wieder Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Normalerweise lassen sich die saisonalen Krankheiten gut behandeln – 2022 allerdings fehlten in den Apotheken zahlreiche Medikamente. Und auch dieses Jahr könnte es Lücken geben. Großhändler wie Noweda und Phoenix warnen vor Engpässen. Vor allem Antibiotika fehlen bereits.… Weiter lesen

  • Bis zum Totalverlust

    Was bei Kryptowährungen zu beachten ist Im vergangenen Jahr hat die Pleite der Kryptobörse FTX das Vertrauen vieler Anleger in die Branche erschüttert. Milliarden Kundeneinlagen sind verschwunden. Gründer und Ex-Chef Sam Bankman-Fried steht deshalb jetzt in den USA vor Gericht. Die Börsenaufsicht dort geht gegen andere Anbieter vor. Und die EU hat gerade die gesamte… Weiter lesen

  • Richtig

    Zur NRW-Wende im Cum-Ex-Fall Systematisch haben Banken und Investoren den deutschen Staat jahrelang um Milliarden betrogen. Die Abteilung H der Kölner Staatsanwaltschaft arbeitet seit Jahren hartnäckig daran, den sogenannten Cum-Ex-Skandal juristisch aufzuarbeiten. Statt sich mit den Erfolgen zu schmücken und die Abteilung zu unterstützen, hat Nordrhein-Westfalens Justizminister Benjamin Limbach mindestens ungeschickt gehandelt, als er mit… Weiter lesen

  • Wo der Goldbear vom Band hüpft

    Haribo will in den USA wachsen. Ein seltener Blick ins neue Werk Vom Flughafen Chicago zur Fabrik sind es gut 70 Kilometer nach Norden. Interstate 94, acht Spuren, links und rechts Gewerbe, Bäume, ein Freizeitpark, sehr viel flaches Land. Kurz hinter der Grenze nach Wisconsin erhebt sich dann linker Hand die graue Halle mit dem… Weiter lesen

  • Bitteres Jahr für Sparer

    Geldvermögen weltweit schrumpfen. Besonders Deutsche verlieren Geld Für Deutschlands Sparer hat sich das vergangene Jahr nicht gerechnet. Das Geldvermögen der Bundesbürger schrumpfte kräftig, mehr noch als in der Finanzkrise 2008 und stärker als das globale Geldvermögen, wie der Allianz Global Wealth Report zeigt. Die Chancen, dass es 2023 besser läuft, sind groß: Die Deutschen deckten… Weiter lesen

  • Bitte reden!

    Zum Chemiegipfel in Bonn Kommende Woche treffen sich in Bonn Konzerne, Umweltverbände und Politiker aus aller Welt, um über krankmachende Chemie zu sprechen – wieder einmal. Warum wird dermaßen viel geredet? Wenn die Stoffe giftig sind, sollten sie verboten werden. Fertig. Aber so einfach ist es nicht. Grundsätzlich kommen wir ohne Chemie nicht aus. Sehr… Weiter lesen