Kategorie: Wirtschaft

  • Kein Interesse

    Kommentar Und kenn’ ich das Ergebnis schon, gründe ich eine Kommission. So lautet einer der Stubensprüche der Politik. Vielleicht ist auch die Monopolkommission so entstanden. Deren Sondergutachten förderte wieder einmal ein Ergebnis zutage, dass jedem Bürger auch ohne wissenschaftliche Expertise eingefallen wäre: Es gibt zu wenig Wettbewerb beim Strom und beim Gas. Die Verbraucher in… Weiter lesen

  • Kein Wettbewerb bei Strom und Gas

    Verbraucher bezahlen für Energie deshalb mehr als nötig / Regierungskommission beklagt Oligopol Privathaushalte und Unternehmen bezahlen in Deutschland mehr für Strom und Gas als nötig wäre. Zu diesem Ergebnis kommt die Monopolkommission der Bundesregierung in einem Gutachten zu den Energiemärkten. Der Kommissionsvorsitzende Justis Haucap sieht die Ursache dafür im nach wie vor fehlenden Wettbewerb. Es… Weiter lesen

  • Deutschland steht vor längerer Durststrecke

    Laut DIW ist die Talsohle durchschritten / Langsame Erholung und steigende Arbeitslosigkeit Deutschland wird sich nur langsam von der wirtschaftlichen Krise erholen. Die Talfahrt selbst ist mittlerweile aber an ihrem Tiefpunkt angekommen. „Wir haben wieder Boden unter den Füßen“, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann, am Mittwoch in Berlin. Die… Weiter lesen

  • Mit Heizen die Welt retten

    Firmenportrait Vaillant: Der Heiztechnik-Hersteller Vaillant wirbt um die strategischen Konsumenten Der türkisfarbene Porsche liegt schräg auf der Fahrbahn. Man kann sich vorstellen, wie der Motor dröhnte und die Reifen sangen, als der Tourenwagen in den 1970er Jahren die Kurven der Rennstrecke nahm. Auf der Frontscheibe prangt der Werbeschriftzug der Firma „Vaillant“. „So etwas würden wir… Weiter lesen

  • Die ewige Arbeit

    Firmenportrait Herrenknecht: Der alte Mann und der Stein: Martin Herrenknecht ist der wichtigste Tunnelbauer der Welt Bäume fällen, nach Erz graben, den Acker pflügen. Menschliche Arbeit im ursprünglichen Sinne ist harter und schmutziger Kampf mit der Natur. Brechen, Biegen, Formen von Materie, um schwitzend und ächtzend Häuser und Boote zu bauen, Werkzeuge zu schmieden und… Weiter lesen

  • Design und Moral

    Firmenportrait Wilkhahn: Die Firma Wilkhahn stellt hochwertige Büromöbel und Konferenzausstattungen her. Auch im Umgang mit den Beschäftigten will man Spitze sein, sagt Eigentümer Jochen Hahne Bei Wilkhahn dreht sich vieles um Design. Vor allem um Stil und Funktionalität von teuren Büromöbeln und Konferenztischen – aber auch um die Formung des Bildes der Firma in der… Weiter lesen

  • Macher der Marke

    Firmenportrait Mennekes: Elektro-Fabrikant Walter Mennekes ist ein typisch deutscher Unternehmer, der täglich um seine Stellung auf dem Weltmarkt kämpft Am Panama-Kanal geht Walter Mennekes auf Risiko. „Auf dem Schiff dort benutzen sie sicher unsere Stecker“, rühmt sich der Unternehmer aus Deutschland. Die Mitglieder der Wirtschaftsdelegation, der deutsche Außenminister eingeschlossen, staunen nicht schlecht. Mennekes schreitet zum… Weiter lesen

  • Sparer büßten durch Krise 260 Milliarden Euro ein

    „Gefühlter Verlust“ höher als der tatsächliche / Pro Kopf 1.700 Euro verloren Die privaten Haushalte in Deutschland haben durch die Finanzkrise einen Wertverlust von 260 Milliarden Euro erlitten, im vergangenen Krisenjahr aber auch 120 Milliarden Euro neu zur Seite gelegt. Das gesamte Geldvermögen ging daher zwischen 2007 und 2008 um drei Prozent auf 4,4 Billionen… Weiter lesen

  • Ackermann kritisiert die Regierung

    Merkel und Steinbrück hätten den Zusammenbruch des Bankensystems riskiert, sagt der Chef der Deutschen Bank im Untersuchungsausschuss des Bundestages Jovial und wichtig schreitet Deutsche-Bank-Vorstand Josef Ackermann den runden Saal ab. Den Mitgliedern des Untersuchungsausschusses reicht er die Hand, dann posiert er für die Kameras. Als sei er nicht Zeuge, sondern Vorsitzender des Bundestagsgremiums, beginnt der… Weiter lesen

  • Kontrolle lernen

    Kommentar zur HRE von Hannes Koch In persönlichen Krisen lernt man sehr viel über sich und andere. Auch darüber, wie das Leben insgesamt funktioniert. In der Politik ist das ähnlich. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise erzeugt viele Lernfortschritte. Selbst manche der Beteiligten – Banker und Politiker – sind bereit, aus ihren Fehlern zu lernen. Einer… Weiter lesen