Kategorie: Wirtschaft

  • Die gute alte Lebensversicherung

    Die private Altersvorsorge ist in Deutschland relativ sicher Meine Kapitallebensversicherung wird bald ausbezahlt. Muss ich mit Einbußen durch die Finanzkrise rechnen? Nach Ansicht der Experten wird es bei den bald fälligen Auszahlungen keine oder nur geringe Abstriche geben. Denn die Prämien wurden über einen langen Zeitraum angespart und anschließend von der Versicherung angelegt. Die Überschussbeteiligung… Weiter lesen

  • Wieder am Abgrund

    Dramatische Entwicklung der Finanzkrise: Hypo Real Estate braucht mehr als 35 Milliarden Euro. Mehr Geld vom Bund, Verstaatlichung oder Pleite? „Wir haben alle in einen Abgrund geblickt“, sagte Bundesfinanzminister Peer Steinbrück. Sein Sprecher Torsten Albig ergänzte: „Ja, wir sind in einer Krise“. Diese Sätze, vor ein paar Tagen gesprochen, haben am Wochenende eine neue, dramatische… Weiter lesen

  • Schlechte Arbeit in Handy-Fabriken

    Bis zu 180 Überstunden pro Monat müssen junge Arbeiterinnen in den Fabriken von Nokia, Motorola und anderen Elektronik-Konzernen leisten Die schlechten Arbeitsbedingungen bei großen Handy-Konzernen kritisieren jetzt Menschenrechtsorganisationen aus ganz Europa. Als Hauptproblem nennt die neue Studie die viel zu langen Arbeitszeiten in den asiatischen Zulieferfirmen, die Nokia, Motorola und anderen Handy-Unternehmen beliefern. Herausgegeben haben… Weiter lesen

  • Sicher bis unsicher

    Worauf Geldanleger achten sollten: Wie sicher sind Bankanlagen? Das hängt von der Art des Sparens ab. Für so genannte Sichteinlagen, also Guthaben auf dem Girokonto, Termin- oder Tagesgeldanlagen und das gute alte Sparbuch gibt es ein doppeltes Sicherungsnetz. Im Falle einer Pleite erhalten die Kunden auf jeden Fall 90 Prozent aller Einlagen bis zu einem… Weiter lesen

  • Stumpfes Schwert?

    Kommentar Der Kunde ist oft ein König ohne Reich, sprich ohne Rechte. Fahrgäste der Bahn können ein trauriges Lied davon singen. Zwar rückt die Deutsche Bahn bei langen Verspätungen einen Gutschein als Entschädigung heraus. Doch der Ärger lässt sich so nicht beseitigen. Da müssen schon ein Rechtsanspruch her und eine Barvergütung. Beides will die Bundesregierung… Weiter lesen

  • Künftig Barentschädigung bei Zugverspätung

    Kabinett beschließt erweiterte Fahrgastrechte für Bahnkunden Die Bundesregierung will die Rechte der Bahnkunden stärken. Künftig müssen Bahnunternehmen Fahrgäste bei Verspätungen entschädigen. Läuft ein Zug mehr als eine Stunde nach der planmäßigen Ankunftszeit im Bahnhof ein, werden 25 Prozent des Fahrpreises erstattet. Trifft die Bahn mehr als zwei Stunden verspätet ein, wird die Hälfte der Ticketkosten… Weiter lesen

  • Sicher sparen mit Bundesschulden

    Bundesanleihen sind die derzeit sicherste Geldanlage Auch Schildkröten machen sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Geldanlagen. „Ich komme immer an meine Kröten“, freut sich das Maskottchen der Bundesfinanzagentur auf der Internetseite der Behörde. Auch sicherheitsbewusste Sparer haben die Schuldenverwaltung des Bundes als Alternative zur Geschäftsbank entdeckt. „Wir haben einen enormen Zulauf“, heißt es in der… Weiter lesen

  • „Wir brauchen Aufklärung über die Finanzkrise“

    Der grüne Finanzexperte Gerhard Schick fordert einen Untersuchungsausschuss zur Bankenkrise und zum Zusammenbruch der IKB-Bank Hannes Koch: Sie fordern einen Untersuchungsausschuss im Bundestag, der den Kollaps der Mittelstandsbank IKB im Zuge der gegenwärtigen Finanzkrise untersuchen soll. Was wollen Sie damit erreichen? Gerhard Schick: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück versuchen, die größte Bankenkrise seit… Weiter lesen

  • Die unbekannte Großbank

    Die KfW agiert zwischen Politik und Markt / Lehman war nicht der erste Flop Nur selten rückt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kaum jemand kennt die Großbank, die zu 80 Prozent dem Bund und zu 20 Prozent den Ländern gehört. Dabei zählt das staatseigene Institut mit einer Bilanzsumme von mehr als… Weiter lesen

  • Fragen und Antworten zur Finanzmarktkrise

    Ist der Höhepunkt der Finanzmarktkrise nun erreicht? Diese Frage kann derzeit niemand seriös beantworten. In den USA sind bereits Dutzende kleinere Banken und einige große Investmenthäuser unter die Räder gekommen. Immer mehr Hausbesitzer können dort ihre Raten nicht mehr bezahlen und die Hauspreise sind drastisch gesunken. Das reißt immer wieder neue Löcher in die Bilanzen.… Weiter lesen