Kategorie: Wirtschaft
-
Der letzte Flug der Ariane 5
Erfolgreicher Start in Kourou. Eine Ära endet Was für ein perfekter Start. Die letzte Ariane-5-Rakete hebt wenige Sekunden nach 19 Uhr Ortszeit in den Sonnenuntergang über dem europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana ab. Das Ende einer Ära bei hervorragendem Wetter. An Bord: ein Kommunikationssatellit, der Deutschland international weit nach vorn bringen soll. Es ist der… Weiter lesen
-
Am Genschalter des Weizens
Die EU will neue Techniken erlauben Grüne Gentechnik ist in Europa bisher weitgehend unmöglich. Die EU-Kommission will das entsprechende Gesetz von 2001 jetzt erneuern: Das sogenannte Genome Editing soll künftig erlaubt werden. Die Technik orientiert sich an klassischer Züchtung. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer, bei Saatgut weltweit führend, arbeitet mit der Technik. Warum sie bahnbrechend… Weiter lesen
-
EU setzt auf digitalen Euro
Einheitliches europäisches Bezahlsystem geplant In der Euro-Zone soll es bald neben dem klassischen Bargeld auch einen digitalen Euro als gesetzliches Zahlungsmittel geben. Die EU-Kommission hat ein entsprechendes Gesetz erarbeitet. Sollte es angenommen werden, könnte das neue Geld in wenigen Jahren eingeführt werden. Nur: Wer braucht das? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Was ist der digitale… Weiter lesen
-
Umwelthilfe greift BMW an
Abschalteinrichtung in Diesel-Autos Sie gelten bei BMW als die Guten. Ältere Diesel-Autos der Münchener sind sauber, die Motorsoftware arbeitet korrekt. So hat es der Konzern immer wieder betont. Was die Deutsche Umwelthilfe jetzt veröffentlicht, lässt an der offiziellen Konzernlinie zweifeln: Die Umweltschützer fanden in der Motorsoftware erstmals, was dort aus ihrer Sicht nicht hingehört: Automatisch… Weiter lesen
-
Großlabor in 36.000 Kilometer Höhe
In Kourou startet der Heinrich-Hertz-Satellit Für Alexander Schneider ist der 16. Juni ein besonderer Tag. Er wird im Raum Jupiter des Kontrollzentrums Kourou sitzen, alle Systeme überprüfen, hoffen, dass es keine Fehlermeldung gibt, und den Countdown beobachten. Und dann soll kurz vor Mitternacht deutscher Zeit die letzte Ariane-5-Rakete in den Himmel über Französisch-Guayana starten –… Weiter lesen
-
Tücken des Online-Banking
Fehlende Digitalkompetenz bremst bei Finanzgeschäften Wer mit Computern nur schlecht zurechtkommt und auch das Internet für sehr unübersichtlich hält, hat in Deutschland nur schlechten Zugang zu Finanzangeboten. Eine Studie für die Schufa zeigt, dass geringe digitale Kompetenz die Menschen ausgrenzt. Dass es vor allem ältere Menschen trifft, ist allerdings falsch. Gerade sie haben besonders guten… Weiter lesen
-
Wette auf die Zukunft
Chipentwickler Nvidia profitiert von Künstlicher Intelligenz Sie wollen es anders machen, besser. Und ja, sie wollen viel Geld verdienen. Dass das Unternehmen, über das die drei Männer im April 1993 bei reichlich Kaffee in einem Kettenrestaurant in San Jose, Kalifornien, nachdenken, einmal die Computerwelt revolutionieren würde, wäre ihnen vermutlich nicht eingefallen. Obwohl: Visionär sind sie… Weiter lesen
-
Der Reiz der Geldautomaten
Banden sprengen, Banken rüsten auf Ein lauter Knall, ein aufheulender Motor, dann Ruhe: In vielen Orten haben Diebe nach Pfingsten wieder Geldautomaten gesprengt: Bad Vilbel, Grevenbroich, Limburg-Oberfrohna, Oberhausen, Witten. In Oberhausen warteten die Täter offenbar sogar, bis ein Wachmann auf Toilette musste. Seit Jahresbeginn traf es geschätzt mehr als 100 Automaten. Die Kreditinstitute sind alarmiert,… Weiter lesen
-
Wo Urlaub noch günstig ist
Südeuropa bezahlbar, Island teuer Wegen der immer noch hohen Inflation wird das Leben teurer. Die Bundesbürger geben weniger aus, was die deutsche Wirtschaft zuletzt schrumpfen ließ. Und auch am Sommerurlaub wird gespart, wenn er überhaupt schon gebucht ist. Dabei könnte er günstiger sein, als zu Hause zu bleiben. Wenn das Ziel richtig gewählt ist, wie… Weiter lesen
-
Erfolg der Ermittler
Zum Urteil gegen Mister Cum-Ex Für Deutschlands Strafverfolger ist es ein guter Tag. Das Landgericht Wiesbaden hat den ehemaligen Rechtsanwalt Hanno Berger wegen Steuerhinterziehung zu mehr als acht Jahren Haft verurteilt. Bereits im Dezember hatte das Landgericht Bonn in einem ähnlichen Fall acht Jahre für Berger verhängt. Werden die Urteile schließlich rechtskräftig, läuft es wohl… Weiter lesen