Kategorie: Wirtschaft

  • Bezahlen mit Basstölpel oder Beethoven

    EZB legt Motive für neue Scheine fest Kaum etwas ist so alltäglich wie die Euro-Scheine. Welche Motive abgebildet sind, wird kaum jemand spontan wissen. Das soll für nächste Serie der Banknoten anders werden. Jetzt hat die Europäische Zentralbank verschiedene Motive ausgewählt – es geht um Kultur sowie Flüsse und Vögel. „Die neuen Banknoten werden unsere… Weiter lesen

  • Schottischer Wasserstoff für Deutschland

    Windstrom aus der Nordsee soll das Gas erzeugen Im Zuge der Energiewende soll Wasserstoff das klassische Erdgas in der deutschen Industrie ablösen. Unklar ist noch, wer die nötigen Mengen liefern kann. Projekte sind unter anderem mit Kanada, Namibia und den Vereinigten Arabischen Emiraten beschlossen. Doch ein großer Lieferant liegt viel näher: Schottland, bisher für Öl-… Weiter lesen

  • Strahlende Zukunft

    Fragen und Antworten zur Atomenergie Weltweit steigt der Energiehunger. Je wohlhabender die Menschen werden, desto mehr Strom benötigen sie. Die Zahl der E-Autos steigt rasant. Größter Verbraucher dürften Rechenzentren für künstliche Intelligenz sein. Microsoft will deshalb ein abgeschaltetes US-Atomkraftwerk wieder hochfahren lassen. Und für Deutschland denken Union, FDP und AfD im Wahlkampf über neue Anlagen… Weiter lesen

  • „Das Paket ist gut“

    Beim Weltwirtschaftsforum in Davos kann man sehen, dass viele Unternehmen das Programm des neuen US-Präsidenten gar nicht so schlecht finden. Der Chef von Coca-Cola reagierte amüsiert. „Warum sollte ich das nicht gut finden?“, fragte James Quincey beim Weltwirtschaftsforum in Davos. „Ich hoffe, es wird klappen“, gab er seine Einschätzung zur annoncierten Wirtschaftspolitik des neuen US-Präsidenten… Weiter lesen

  • Die den Ring küssen

    Was die neue Präsidentschaft Donald Trumps für das Weltwirtschaftsforum in Davos bedeutet, das in dieser Woche stattfindet. Als US-Präsident Donald Trump zum Weltwirtschaftsforum nach Davos kam, brachte er seinen eigenen Hubschrauber und einen Tross von 2.000 Leuten mit. Tagelang waren die engen Straßen des Schweizer Bergorts mit gepanzerten Limousinen verstopft. Das war 2018. Nun freut… Weiter lesen

  • „Die USA werden unser Partner bleiben“

    Aber Europa wäre auch „gut beraten, für sich selbst zu sorgen“, sagt Geopolitik-Expertin Claudia Schmucker zum Weltwirtschaftsforum in Davos und der Amtseinführung Donald Trumps. Hannes Koch: Wenn am 20. Januar das Weltwirtschaftsforum in Davos beginnt, wird in Washington der neue US-Präsident Donald Trump ins Amt eingeführt. Keine gute Nachricht für Europa. Sollte und kann sich… Weiter lesen

  • Die Wasserrutsche entscheidet

    TUI-Deutschland-Chef über Trends und Rabatte Regen, Kälte und graue Wolken – der Januar erfreut gerade nur wenige. Dafür träumen viele von Sonne, Strand und blauem Himmel – vom Sommer. Reisen werden bereits seit Wochen angeboten. Wann sollte der Urlaub gebucht werden? Und wo ist es angesichts der gestiegenen Preise noch günstig? „Wer auf Ferien angewiesen… Weiter lesen

  • Fehler im Geschäftsmodell

    Kommentar zur schrumpfenden Wirtschaftsleistung Fehler im Geschäftsmodell Von Björn Hartmann Jetzt ist es amtliche. Deutschland steckt in einer Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt ist 2024 geschätzt um 0,2 Prozent gesunken. Bereits 2023 schrumpfte es. Viele Experten hatten das Minus erwartet. Wahrscheinlich werden zahlreiche Politiker wieder auf eigene Konzepte verweisen, mit denen alles besser wird, oder die Ideen… Weiter lesen

  • Die Adern des Welthandels

    Wichtige Wasserstraßen für den Wohlstand Seit Jahrhunderten sind Schiffe Garanten für den Handel. Über die Weltmeere werden Öl und Gas, Autos und Konsumgüter transportiert. Deutschlands exportorientierte Wirtschaft, Häfen wie Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven sind auf freie Seewege angewiesen. Sind strategische Stellen blockiert, trifft das den Welthandel empfindlich. Ein Überblick über die wichtigsten Wasserstraßen der Welt.… Weiter lesen

  • Die Kunst der Sandale

    Sind Birkenstocks vom Urheberrecht geschützt? Regnerisch, grau, kühl beginnt der Tag in Karlsruhe, nicht gerade das richtige Wetter, um Birkenstock-Sandalen zu tragen. Dennoch ist das Schuhwerk Thema im Bundesgerichtshof. Vor dem 1. Zivilsenat geht es um die Frage, ob Karl Birkenstock die Modelle Arizona, Boston, Gizeh und Madrid künstlerisch gestaltet hat oder ob es schnöde… Weiter lesen