Kategorie: Wirtschaft

  • Eine Frage des Vertrauens

    Warum die EZB den Zins anhebt Isoliert betrachtet sind die drei Bankpleiten in den USA Folgen schlechten Managements oder falscher Anlegeentscheidungen. Und auch die Probleme der Crédit Suisse, der zweitgrößten Schweizer Großbank, beruhen auf Fehlern der Führung und hausinternen Skandalen, riskanten Investitionen und verschleppten Reformen. In normalen Zeiten wären die drei US-Banken verkauft worden, nach… Weiter lesen

  • Die große Gefahr

    DIW-Chef Fratzscher über die Lage der Banken Pleiten bei Banken in den USA, Rettung für eine Schweizer Großbank, Sorge ums eigene Geld: Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), erklärt die Lage und, ob sich die Finanzkrise von 2008 wiederholt. Warum hat die Pleite der SVB vergangene Woche, einer Bank im Silikon Valley,… Weiter lesen

  • Die große Sparlücke

    Frauen können weniger zurücklegen Für die Altersvorsorge ist sie wichtig, aber wenige wollen oder können sich mit Geldanlage beschäftigen. Vor allem Frauen fühlen sich schlecht informiert, haben deutlich weniger Geld zur Verfügung als Männer und sorgen sich um ihr Auskommen im Alter, wie eine repräsentative Umfrage des Bankenverbands ergibt. Immerhin: Wenn sie investieren, stecken sie… Weiter lesen

  • Das fehlende Vertrauen

    Gute Zahlen bei Bayer besänftigen kaum Ganz zum Schluss lächelt der scheidende Bayer-Chef doch noch. Eineinhalb Stunden haben er und sein Vorstandsteam die Zahlen für 2022 erklärt. Topp-Werte, üppige Dividende, sehr gute Produktpipeline, etwas verhaltener Ausblick. Eine geradezu klinisch reine Veranstaltung und im krassen Gegensatz zu dem, was in den vergangenen Wochen so Thema war:… Weiter lesen

  • Energie als Waffe

    Deutschland löst sich von russischem Gas Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine auch Energie als Waffe ein – schließlich ist der Angreifer einer der größten Öl- und Gaslieferanten der Welt. Das traf vor allem Deutschlands Unternehmen und Haushalte. Inzwischen hat sich die Lage deutlich entspannt. Wie konnte es zum Energiemangel kommen? Jahrzehntelang hat Deutschland… Weiter lesen

  • Wie der Krieg die Wirtschaft trifft

    Deutschland muss sich neu orientieren Russlands Angriff auf die Ukraine und die darauf folgenden Sanktionen haben die Weltwirtschaft seit Februar 2022 stark getroffen. Doch nicht alle Länder sind gleich belastet. Manche profitieren von den Folgen des Krieges – in Teilen sogar Deutschland. „Wegen des Ukraine-Kriegs und der Sanktionen dürfte die Weltwirtschaft grob um einen knappen… Weiter lesen

  • Diesel-Golf vor Gericht

    Ein wegweisendes Verfahren in Schleswig Im Saal 6 eines roten Klinkerbaus in Schleswig geht es am Montag (20. Februar) um Diesel-Motoren. Die mündliche Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht verspricht sehr viele technische Einzelheiten, die den meisten wenig sagen werden. Dennoch könnte ein Urteil Folgen für Millionen Autofahrer in Deutschland haben. Es geht um die Frage, ob… Weiter lesen

  • Schub für Mondlandung

    Airbus baut Antriebsmodul für Artemis Alexander Gerst wirkt locker wie immer. „Eine Reise zum Mond dauert drei Tage“, sagt der deutsche Astronaut auf dem Podium bei Airbus in Bremen. „Der Mond liegt praktisch nebenan.“ Zumindest in Raumfahrtdimensionen sind 384.400 Kilometer zum Erdtrabanten nah – wenn man das richtige Fahrzeug hat. Für die Raumfahrtbehörden der USA… Weiter lesen

  • Der Suchmaschinen-Krieg

    Microsoft greift mit KI Google an. Google ist seit Jahren bei Suchen im Internet das Maß der Dinge – noch. Der Multimilliarden-Markt bewegt sich. Microsoft greift den Konkurrenten mit einem neuartigen Programm an, das von künstlicher Intelligenz (KI) gesteuert wird. Die Technik begeistert bereits mehr als hundert Millionen Menschen weltweit – und wird die Arbeit… Weiter lesen

  • Weniger Kofferchaos

    Flugbranche verspricht bessere Abläufe Wer zu Ostern und im Sommer in die Ferne fliegen will, muss sich wohl wieder auf Wartezeiten an den Flughäfen einstellen. Die Branche arbeitet seit den teils chaotischen Szenen im Sommer 2022 daran, die Probleme in den Griff zu bekommen. Doch vor allem die Personalsituation ist weiter angespannt, wie Jost Lammers,… Weiter lesen