Kategorie: Wirtschaft

  • Heidelberg entthront München

    Neue Gründerhauptstadt profitiert von Universität Gute Nachrichten aus der deutschen Wirtschaft: Gründer glauben an den Standort und seine Zukunft. 2024 entstanden so viele neue Technologiefirmen wie seit langem nicht mehr. Der Boom künstlicher Intelligenz beflügelt, wie der Startup-Verband berichtet. Der größte Teil der jungen Unternehmen beschäftigt sich mit Software. Insgesamt 2766 neue Technologiefirmen zählte der… Weiter lesen

  • Die Welt spricht Deepl

    Kölner gehören zu wichtigsten KI-Firmen der Welt So sieht also der Chef eines Unternehmens aus, das Google ausgestochen hat. Jarek Kutylowski trägt ein dunkles Poloshirt. Die Haare sind dunkel und leicht zurückgekämmt. Er ist seit längerer Zeit mal wieder in seinem Büro in einem Kölner Gewerbegebiet und nicht an einem der internationalen Standorte oder bei… Weiter lesen

  • Braucht Deutschland einen Elon Musk?

    Argumente für die Feiertagsdiskussion An den Feiertagen kommt die Familie zusammen. Nicht immer ist es besinnlich, gerade in diesem Jahr könnten einige Wirtschaftsthemen aufregen. Argumente für erhellende Gespräch 1. Der deutschen Wirtschaft geht es angeblich schlecht. Warum steigen dann die Börsenkurse? Wie die Wirtschaft läuft, zeigt das Bruttoinlandsprodukt, die Summe aller Leistungen. Und die ist… Weiter lesen

  • Deutsche Garnelen leuchten royalblau

    Aquapurna züchtet die Delikatesse am Fuß eines Kalibergs Nichts deutet hier auf Garnelen hin. Der grüne Förderturm steht still. Die Abraumhalde hinter den Gebäuden ist überwuchert. Ein eisiger Westwind weht an diesem Herbsttag über Sigmundshall in Bokeloh nordwestlich von Hannover. Die Temperaturen sind sehr weit entfernt von jenen, die Garnelen so lieben. Und dennoch: Hier… Weiter lesen

  • 328.577 Dollar pro Minute

    Welches die reichsten Familien der Welt sind 328.577 Dollar oder umgerechnet 313.790 Euro sind schon eine ordentliche Menge Geld. Um diesen Betrag ist das Vermögen der reichsten Familie der Welt in diesem Jahr gestiegen – pro Minute, wie die US-Nachrichtenagentur Bloomberg berechnet hat. Insgesamt verfügten die Waltons demnach Anfang dieses Monats über 432,4 Milliarden Dollar,… Weiter lesen

  • Inflation und Lebkuchen

    Backen wird dieses Jahr teurer? Nicht unbedingt Für Gebäckfans ist der Dezember die beste Zeit des Jahres. Schließlich muss nicht erklärt werden, warum jedes Wochenende große Mengen Heidesand, Lebkuchen, Makronen oder Engelsaugen gebacken werden. Und Dominosteine. Bevor die Ausstechformen hervorgeholt werden, lohnt sich ein Blick zum Statistischen Bundesamt – manche Zutaten haben sich drastisch verteuert.… Weiter lesen

  • Hilfreich

    Kommentar zur EZB-Zinssenkung Europas Zentralbanker haben es schon wieder getan. Während die US-Notenbank in diesem Jahr eher abwartet, hat die Europäische Zentralbank die wichtigen Leitzinsen zum vierten Mal gesenkt, an denen sich auch die Verzinsung von Sparkonten orientiert. Was Sparer belastet, ist für die deutsche Wirtschaft hilfreich. Zuletzt ist die Inflation, die die EZB bekämpft,… Weiter lesen

  • Europa gewinnt

    Beste und schlimmste Städte zum Leben und Arbeiten Steigende Preise, politisches Hickhack und auch noch trübes Wetter: Gerade denkt vielleicht der ein oder die andere darüber nach, ins Ausland umzuziehen. Zumindest für diejenigen, die am Schreibtisch arbeiten, bieten Computer, Internet und Videokonferenzen gute Chancen. Nur wohin? Die Unternehmensberater der US-Firma Mercer untersuchen jedes Jahr die… Weiter lesen

  • Wenn der Roboter die Regale bringt

    ZU Besuch im modernsten Logistikzentrum Amazons Von außen wirkt das grau-blaue Gebäude im Nordosten Erfurts unscheinbar, zumal es an diesem Nachmittag noch nieselt und der Wind kalt von der nahen Autobahn herüberweht. Doch im Innern ist der neueste Stand der Logistik zu sehen. Regale, Roboter, ein ausgeklügeltes Steuersystem und einiges an Chaos helfen dem Online-Händler… Weiter lesen

  • Ende der Billigvorwahlen

    Call-by-Call wird nach 27 Jahren abgeschaltet Ein äußerst beliebtes Verfahren zum günstigen Telefonieren wird abgeschaltet. Zum Jahresende 2024 ist Call-by-Call nach mehr als 25 Jahren Geschichte. Wir erklären, was hinter dem Aus steht und wie Kunden sich jetzt verhalten sollten. Was ist Call-by-Call? Hinter dem englischen Begriff (etwa von Anruf zu Anruf) steckt ein Verfahren,… Weiter lesen