Kategorie: Wirtschaft
-
E-Mobilität drängt in den Osten
Die neuen Länder scheinen sich zum Zentrum der E-Mobilität zu entwickeln. Oder sind es doch nur wieder die Subventionen, die Tesla & Co anlocken? Der alte und neue Wirtschaftsminister Brandenburgs, Jörg Steinbach, kann die Kette guter Nachrichten noch nicht recht fassen. „Das sind Brandenburger Festwochen“, stellt er fest, als nur wenige Tage nach Tesla nun… Weiter lesen
-
Wirecard erhält Unterstützung aus Japan
Softbank steigt mit einer Milliarde Euro ein Der deutsche Zahlungsdienstleister Wirecard erhält eine Finanzspritze von dem Technik-Konzern Softbank aus Japan. Das Tokioter Unternehmen investiere 900 Millionen Euro, teilte Wirecard am Mittwoch mit. Die Hilfsaktion ist hochwillkommen: Die Wirecard-Aktie war nach Betrugsvorwürfen unter Druck geraten. Softbank wiederum genießt in der Finanzwelt einen legendären Ruf als geschickter… Weiter lesen
-
E-Bikes entwickeln sich zum Verkaufsschlager
Das warme Wetter hat der Fahrradbranche ein starkes Wachstum beschert. Die Deutschen besitzen 75 Millionen Fahrräder. Auch hier ist der Onlinehandel auf dem Vormarsch. Während Elektroautos noch ein Nischendasein fristen, verkaufen sich E-Fahrräder immer besser. „Wir haben die Millionengrenze fast geknackt“, sagt der Chef des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV), Siegfried Neuberger. Im vergangenen Jahr konnte der Handel… Weiter lesen
-
Korruptionsgefahren sind weltweit auf dem Vormarsch
Auch in Deutschland sind unlautere Methoden erfolgversprechend. Transparency International (TI) warnt davor, dass der Rechtsstaat durch Bestechung unterhöhlt wird und fordert mehr Transparenz bei Politik und Wirtschaft. Korruption und Bestechung sind weltweit auf dem Vormarsch. Das geht aus dem jüngsten Korruptionsindex der Organisation Transparency International (TI) hervor, die anhand von Befragungen insbesondere der Wirtschaft die… Weiter lesen
-
Deutschland hat auf Sand gebaut
Weltweit wird der für viele Wirtschaftszweige wichtige Rohstoff Sand knapp. Der drohende Engpass schlägt auch auf die Baupreise durch. Die Industrie befürchtet nun, dass sich durch eine neue Verordnung auch das Recycling von Baustoffen verringert. „Des heiligen römischen Reiches Streusandbüchse“, lästerten die alten Preußen über Brandenburgs reichlich vorhanden Sand im Boden. Rein rechnerisch wären die… Weiter lesen
-
Unerzogene Rotzlöffel
Kommentar zum Streik bei Ryanair Das braucht niemand. Beim Flug aus dem Urlaub nach Hause ist man zwar hoffentlich einigermaßen erholt, andererseits wartet aber am Montag wieder die Arbeit. Und nun dieser Streik der Piloten bei Ryanair, der an diesem Freitag stattfinden soll. Einige tausend Passagiere werden wohl später losfliegen, ankommen, umbuchen, am Flughafen campieren,… Weiter lesen
-
Retter der sozialen Marktwirtschaft gesucht
Vor 70 Jahren wurde die D-Mark und anschließend die soziale Marktwirtschaft eingeführt. Aus der Mark ist ein stabiler Euro geworden. Das Wirtschaftsmodell bedarf dagegen einer Rettungsaktion, sonst geht es in den internationalen Wirren unter. Zu den Insignien des Erfolgs gehört in Deutschland das Eichenblatt. Links und rechts der magischen „1“ zierte es die Eine-Mark-Münze. Vor… Weiter lesen
-
Eine Weltordnung für den Handel
Eigentlich soll die Welthandelsorganisation (WTO) Handelskriege auf dem Verhandlungsweg verhindern. Doch die USA scheren sich derzeit wenig um getroffene Vereinbarungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur WTO. Wie arbeitet die Welthandelsorganisation? Die Welthandelsorganisation „World Trade Organization“ (WTO) ist ein Zusammenschluss von mittlerweile 164 Staaten. Sie ist keine Organisation der Vereinten Nationen und dient ausschließlich dem… Weiter lesen
-
Von wegen weniger Zucker
Das Beispiel Nutella zeigt, dass die Zuckerstrategie der Bundesregierung nicht aufgeht. Ohne Vorgaben der Politik wird sich nach Einschätzung von Verbraucherschützern nichts ändern. Fachleute fordern höhere Steuern auf Süßes. Wenn der Lebensmittelkonzern Ferrero über Zucker informiert, klingt es sehr appetitlich. Auf dessen Markenwebseite für den Schokoaufstrich Nutella ist von zertifizierten Rohrzucker als Grundstoff die Rede,… Weiter lesen
-
Der Butterpreis erklimmt neue Rekorde
Allein in den letzten zwölf Monaten wurde das Streichfett 70 Prozent teurer. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zu dieser Entwicklung. Warum ist die Butter so teuer geworden? Die früher in der Europäischen Union (EU) üblichen Regulierung der produzierten Milchmenge gibt es seit einigen Jahren nicht mehr. In der Folge haben die Landwirte zunächst… Weiter lesen