Kategorie: Wirtschaft
-
Wandel durch Handel
Wegen EU-Klimapolitik wird investiert Europa verfolgt ehrgeizige Klimaziele. Die Regeln dazu verteuern das wirtschaftliche Handeln. Jetzt hat die Bundesbank erstmals genau untersucht, ob der Kern der EU-Strategie, der Emissionshandel, die Industrie aus Deutschland vertreibt. Die Experten fanden keinen Hinweis darauf. Die Unternehmen müssen andere Gründe dafür haben, Fabriken ins außereuropäische Ausland verlagern zu wollen. Eher… Weiter lesen
-
Sparer leiden, Aktionäre feiern
Was die EZB-Zinssenkung bedeutet Zum zweiten Mal binnen weniger Monate hat die Europäische Zentralbank (EZB) den zentralen Leitzins gesenkt. Angesichts der moderaten Inflation von 2,2 Prozent in der Euro-Zone sah sie die Chance dazu. Für Sparer, die Geld auf dem Tagesgeldkonto oder gar einem Sparbuch liegen haben, sind das eher schlechte Nachrichten. Wer Aktienfonds besitzt,… Weiter lesen
-
Der Trick mit der Vorkaufsgarantie
Deutsches Konzept soll nächste Pandemie verhindern Für viele ist Corona längst Geschichte. Andere Probleme drängen. Doch einige Wirtschaftsexperten arbeiten daran, dass die Welt künftig besser vorbereitet ist auf solche Pandemien und sie schon zu Beginn stoppen kann. Wichtig sind Medikamente gegen Viren, doch Pharmafirmen weltweit wollen sie nicht entwickeln. Zu unklar ist, ob sich je… Weiter lesen
-
Es bewegt sich was
Nach langem Geht-schon wird die Bahn umgebaut Es sind wilde Tage bei der Bahn. Zugausfälle, Verspätungen, unzufriedene Mitarbeiter, schwächelnder Güterverkehr, fehlende Milliarden. Zahlreiche Politiker, Gewerkschafter, Unternehmer melden sich mit Ideen zu Wort. Es soll gespart werden, gleichzeitig investiert, weil das Netz so marode ist, das sich das nicht mehr übersehen lässt. Das Ganze wirkt chaotisch,… Weiter lesen
-
Perso im Smartphone
Digitale Brieftasche soll 2027 starten Noch gehört der Personalausweis zu den wichtigsten Plastikkarten im Portemonnaie. Er ist eines der wenigen Dokumente, die nicht digital im Smartphone abgespeichert werden können. Doch das wird sich ändern. Deutschland arbeitet daran, ihn zu digitalisieren und die Brieftasche gleich mit. Dort ließe sich dann auch der Führerschein speichern, bisher eine… Weiter lesen
-
Datenzugriff nach dem Tod
Das ist beim digitalen Nachlass zu beachten Mobiltelefon und Internet haben viel vereinfacht. Nachrichten und Fotos lassen sich schnell verschicken, Waren online kaufen, Filme und Serien abonnieren, Geld anlegen. Für diese Dienste gibt es oft keine Verträge mehr auf Papier, vieles läuft rein digital. Sollte jemandem etwas zustoßen, haben Angehörige oder Erben oft keinen Überblick… Weiter lesen
-
Lachs macht das Rennen
Neuer Lieblingsfisch der Deutschen. Preise steigen kräftig Über dem Hafen von Hooksiel steht die Sonne und am Anleger warten einige Urlauber sehnsüchtig auf den Kutter, der an diesem Nachmittag um die Mole tuckert. In weißen Kisten liefert er Nordseekrabben, frisch gefangen, ungepuhlt und eine Delikatesse, zumindest für die, die die kleinen Tiere mögen. Die große… Weiter lesen
-
„Wir können auch Tropen“
In der Klimakammer, in der die Bahn Züge testet Was für ein Sommertag. Keine Wolke am Himmel, die Sonne brennt auf die hellgraue Halle in Minden, Westfalen. 30 Grad, T-Shirt-Wetter. Doch der Techniker, der gerade die Tür an der Seite öffnet, trägt wattierte Jacke und lange Hose. Denn im Innern des Gebäudes herrschen Temperaturen wie… Weiter lesen
-
Zu wenig
Zum Monopol bei Fernwärme Fernwärme ist wichtig für die Energiewende in Deutschland. Und sie ist für Mieter und Eigentümer bequem. Häuser, die angeschlossen sind, benötigen keine Heizkessel mehr. Allerdings lässt sich, wer auf Fernwärme setzt, auf ein Monopol ein. Solche Strukturen neigen dazu, undurchsichtig zu sein und teuer für die Kunden. Die Bundesregierung möchte die… Weiter lesen
-
Falsche Fuffziger
Bundesbank zieht mehr Blüten aus dem Verkehr. Mit Skadi hat der Mann nicht gerechnet. Als er den inneren Bereich des Flughafens Köln/Bonn verlassen will, sieht er sich dem Schäferhund gegenüber. Skadi arbeitet für den Zoll und hat an diesem Mittwoch Ende Juni den richtigen Riecher. Der Mann trägt 8000 Euro Bargeld bei sich, was kein… Weiter lesen