„Doppelter Schutz ist absolut sinnlos“

Bei einem Autounfall spart guter Versicherungsschutz Geld und Ärger. Wie sich PKW-Besitzer für Reisen ins In- und Ausland am besten absichern, weiß Katrin Rüter. Die Sprecherin beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sprach mit unse

Frage: Frau Rüter, benötigen Autofahrer im Ausland einen anderen Versicherungsschutz als im Inland?

Katrin Rüter: Innerhalb der EU, also im Geltungsbereich der Internationalen Versicherungskarte, der „Grünen Karte“ also, genügt die normale KfZ-Haftpflichtversicherung. Wer in den asiatischen Teil der Türkei oder nach Jordanien fährt, braucht  eine Haftpflichtversicherung, die dort gilt. sollte vorsichtshalber den Versicherer fragen, ob zusätzlicher Schutz nötig ist. An den Grenzen zu nicht-europäischen Staaten können solche Verträge meist direkt abgeschlossen werden.
müssen PKW-Fahrer automatisch zusätzliche Versicherungen abschließen.

Frage: Macht es einen Unterschied, ob man mit dem eigenen oder einem gemieteten Wagen unterwegs ist?

Rüter: Für Leihwagen gelten außerhalb von Deutschland meist niedrigere Mindestdeckungssummen. Wer einen Schaden von 250100.000 Euro verursacht, die Versicherung aber nur 1050.000 Euro übernimmt, muss die Differenz aus eigener Tasche zahlen. bleibt auf den restlichen Kosten sitzen. In dem Fall ist eine so genannte Mallorca-Police, die für eine höhere Summe aufkommt, Gold wert. 

Frage: Sollten Fahrzeugbesitzer einen Schutzbrief bei einem  Automobilclub abschließen?

Rüter: Für Menschen die viel unterwegs sind, ist solch ein Versicherungs-Paket auf jeden Fall durchaus sinnvoll. Streikt der Motor auf der Autobahn, hilft die Pannenhilfe des Versicherers prompt. Das schützt vor überteuerten Abschleppdiensten und der Autofahrer ist schnell wieder mobil – wenn es sein muss, auch mit einem Ersatzwagen.

Frage: Welche Leistungen sollte ein Schutzbrief umfassen?

Rüter: Eigentlich alles, was mit einer Panne zu tun hat: vom Abschleppen, übers Bergen, bis hin zum Rücktransport von Kranken, Toten oder Mitreisenden. Auf der GDV-Webseite unter „Publikationen kann man mehr dazu erfahren. PKW-Besitzer nachlesen, welche Bedingungen die Police erfüllen sollte. 

Frage: Bei bestimmten Kreditkarten ist ein Schutzbrief inklusive. Autofahrer, die schon eine Police bei einem Automobilclub erworben haben, sind also doppelt versichert. Ist das sinnvoll?

Rüter: Doppelter Schutz ist absolut sinnlos. Denn im Schadensfall können Versicherungsnehmer nur eine Police in Anspruch nehmen. Zwei Policen kosten auch mehr Geld.

Bio-Box: Katrin Rüter (44) arbeitet als Pressereferentin beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit Sitz in Berlin. Seit zehn Jahren ist sie für den Bereich der Schaden- und Unfallversicherung zuständig.